Online Lehrgang
- Beginn:
- Mai 28, 2021
- Ende:
- Okt 1, 2021
- Kurs-Nr.:
- 910
- Preis:
- 1520,00 CHF
- Ort:
- online
Beschreibung
Online Lehrgang Trageberatung
Der Online Lehrgang umfasst die Module 1 und 2, die in kleinen Portionen online stattfinden, sowie ein Praxistag vor Ort. Der Praxistag findet in Zürich statt, kann nach Absprache aber auch in Faulensee besucht werden.
Die Zertifikatsprüfung à 180.– CHF kann optional dazu gebucht werden.
Vorteile des Online Lehrgangs:
- Flexibles Lernen von zuhause aus
- Planungssicherheit
- Austausch in Lerngruppen
- Persönliche Betreuung während und nach dem Kurs
- Kontinuierliche Ausbildung bis zum Zertifikat
Kurstermine:
Modul 1 online:
28.5.21, 18:00–21:00 Uhr
31.5.21, 8:30–11:30 Uhr
4.6.21, 8:30–11:30 Uhr
7.6.21, 18:00–21:00 Uhr
11.6.21, 8:30–11:30 Uhr
Praxistag in Zürich:
10.7.21, 9:00–18:00 Uhr
Modul 2 online:
17.9.21, 18:00–21:00 Uhr
20.9.21, 8:30–11:30 Uhr
24.9.21, 18:00–21:00 Uhr
27.9.21, 8:30–11:30 Uhr
1.10.21, 18:00–21:00 Uhr
Kursleitung: Sabina Zahn
Modul 1: Grundlagen
- Physiologische und psychologische Aspekte des Tragens
- Grundlagen der Anatomie und Entwicklung des Kindes und des Tragenden
- Sicheres Beherrschen und kompetentes Vermitteln verschiederner Bindeweisen mit dem Tragetuch vor dem Bauch und auf dem Rücken: Känguru, Wickelkreuztrage, Rucksack
- Sicheres Beherrschen und kompetentes Vermitteln des Tragens im RingSling
- Tragehilfen in Theorie und Praxis: Einstellen, Anlegen und Vermitteln verschiedener Tragehilfenarten
- Einführung in die Beratungstätigkeit
- Konzepte für Beratungsgespräche und Infoveranstaltungen
- Materialkunde
Praxistag
- Austausch mit anderen Trageberaterinnen über den Einstieg in die Beratungstätigkeit
- Festigung der Bindeweisen aus dem Modul 1
- Sicherheit im Anleiten von Trageweisen erlangen
- Tragehilfen einstellen und an das Tragepaar anpassen
Modul 2: Aufbau
- Wiederholung und Wissensfestigung der Grundlagen des Tragens
- Supervision eigener Beratungserfahrungen
- Geschichte der Kinderbetreuung und deren aktuelle Bedeutung für junge Familien
- Bindung und die Rolle des Körperkontakts
- Blockaden und KISS: Grundlagen, Bedeutung und Umgang in der Trageberatung
- Festigen der bereits gelernten Bindeweisen: Känguru, Wickelkreuztrage, Rucksack, Sling
- Sicheres und kompetentes Beherrschen und Vermitteln von weiteren Bindeweisen: Hüftkänguru, Double Hammock
- Vertiefung der Handhabung von Tragehilfen
- vertiefte Materialkunde
Benötigtes Material:
- Tragepuppe
- kurzes, gewebtes Tragetuch für Känguru und Rucksack (je nach Statur 3.20m - 4.20m)
- mittellanges, gewebtes Tragetuch für Wickelkreuztrage (je nach Statur 4.20m - 5.20m)
- RingSling
- MeiTai
- Schnallen-Tragehilfe
Vorbereitung: Bitte lesen Sie das Buch "Ein Baby will getragen sein" von Evelin Kirkilionis (2013).
Was ist im Kurspreis enthalten?
- ClauWi Bonus
- Ausführliche Kursmappe
- Bindeanleitungen für alle gelernten Trageweisen
- Aufnahme in die ClauWi FB-Gruppen für fachlichen Austausch
- Veröffentlichung auf der BeraterInnenliste der Homepage
- Vorlagen für Werbematerial
- Persönliche Nachbetreuung
Anmeldung und Zahlung:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung mit Rechnung per mail (gegebenenfalls das Spamfach prüfen).
Die Anmeldung ist verbindlich. Versicherung ist Sacher der Teilnehmenden. Für Unfälle, die sich während des Kurses ereignen, wird keine Haftung übernommen.
Sollte der Kurs ausgebucht sein, kann man sich per Mail an info@clauwi.ch auf die Warteliste setzen lassen.
Teilnahmebedingungen:
Falls einer der online Kursteil nicht besucht werden kann, kann dieser nachgeholt werden, indem die Aufzeichnungen angeschaut werden. Wir legen viel Wert auf eine persönliche Betreuung während der Ausbildung, daher ist nach 2 verpassten Unterrichtseinheiten ein 1:1 Coaching à 75.– CHF/h verpflichtend.
Stornobedingungen:
Bei Rücktritt erheben wir in jedem Fall 50.– CHF Bearbeitungsgebühr. Bei Rücktritt innerhalb 30 Tagen vor Beginn des Lehrgangs behalten wir 50% der Kursgebühr ein, bei Rücktritt innerhalb 14 Tagen vor Beginn des Lehrgangs 100%. Wird eine Ersatzperson gestellt, fallen lediglich 50.– CHF Bearbeitungsgebühren an. Wird der Lehrgang nach dem Modul 1 abgebrochen können keine Gebühren rückerstattet werden. Da das Leben manchmal unvorhersehbare Ereignisse wie Krankheit oder Schwangerschaftskomplikationen bringt, empfehlen wir den Abschluss einer Annulationskosten-Versicherung.
Bei Absage des Kurses durch die ClauWi Trageschule Schweiz wird die gesamte Kursgebühr rückerstattet. Eine Haftung für entstandene Nebenkosten für Reise, Übernachtung oder ähnliches ist ausgeschlossen.